Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich, Vertragsgegenstand
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden handelnd als Verbraucher (nachfolgend auch „Käufer“). Mit Aufgabe dieser Bestellung erklärt sich der Kunde mit dieser Vertragsgrundlage einverstanden. Im Sinne der nachfolgenden Bestimmungen ist der Kunde Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferung und Leistung nicht seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(2) MK Computer Electronic GmbH verkauft Wartungskomponenten verschiedener Hersteller wie zum Beispiel Ersatzteile sowie Komplettgeräte, sogenannte Re-New-Ware.
Wartungskomponenten sind Gegenstände, die der Aufarbeitung und/ oder Reparatur von beschädigten Maschinen und technischen Gerätschaften oder der Installation / dem Ausbau von beschädigten Maschinen dienen. Komplettgeräte sind Computer, Notebooks, Drucker, Scanner, Kopierer und ähnliche Produkt. Alle Gegenstände können vom Hersteller aufbereitet worden sein und sind voll funktionstüchtig.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Onlineshops Produkte, insbesondere Computerteile, Computerzubehör, Software, sowie Kompettgeräte wie z.B. Notebooks, Computer, Drucker, Scanner etc. auswählen und über den Button „in den Warenkorb legen“ in dem sogenannten Warenkorb sammeln. Über die Funktion „Bestellung abschicken“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der in den Warenkorb gelegten Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit einsehen, löschen oder ändern. Der Antrag kann aber nur abgegeben werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag mit aufgenommen hat.
(2) MK Computer Electronic GmbH schickt dem Kunden nach Eingang der Bestellung eine automatische Empfangsbestätigung per Email zu, die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Diese Empfangsbestätigung dokumentiert den Eingang der Bestellung beim MK Computer Electronic GmbH und stellt keine Annahmeerklärung dar. Der Vertrag kommt durch die Abgabe einer ausdrücklichen Annahmeerklärung durch MK Computer Electronic GmbH zustande, die mit einer gesonderten Email übermittelt wird. Die Annahme kann auch konkludent durch Zusendung der Ware erfolgen. Der Vertragstext (Bestelldaten und AGB) wird beim Verkäufer gespeichert und kann dem Käufer auf Anfrage übermittelt werden. Unabhängig davon erhält der Käufer alle relevanten Daten der Bestellung per eMail zugesandt, welche ausgedruckt werden können
§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform, telefonisch oder online unter „http://www.mk-electronic.de/Service/Widerrufsbelehrung“ widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Eine Rücksendung der Ware ohne telefonischen, schriftlichen oder Online-Widerruf kann nicht angenommen werden!
Der Widerruf ist zu richten an:
M.K.Computer ELECTRONIC GmbH
Heilbronner Straße 11
73037 Göppingen
Telefax: +49 7161 6066 170
Email: Info@MK-Electronic.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Waren, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht im Sinne § 312d IV BGB unter anderem nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundespezifikation angefertigt werden oder auf persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind sowie bei Waren, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind sowie bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
§ 4 Lieferung, Gefahrübergang
(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager, wo auch der Erfüllungsort ist. Auf Verlangen und auf Kosten des Käufers wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort versandt (Versendungskauf). Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, sind wir berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Käufer über.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise, und zwar ab Lager, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Alle Preise, die auf der Webseite von MK Computer Electronic GmbH angegeben sind, verstehen sich ab Lager einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile.
(2) Zu den angegebenen Preisen werden für die Lieferung zusätzlich Versandkosten berechnet. Die Versandkosten werden dem Kunden separat auf den Webseiten, im Warenkorbsystem sowie auf der Bestellseite deutlich angegeben. Beim Versendungskauf trägt der Käufer die Transportkosten ab Lager. Bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. bei innergemeinschaftlichen Erwerb und/oder Abgaben (z.B. Zölle) anfallen, die durch den Käufer direkt an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden und nicht an uns zu entrichten sind.
(3) Macht der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
(4) Bei einem Warenwert von bis zu 25 EUR berechnen wir zudem eine Bearbeitungsgebühr von 15 EUR.
(5) Soweit nichts anderes vereinbart ist sind Zahlungen sofort und ohne Abzug in bar, per Kreditkarte oder durch Banküberweisung zu bewirken. MK Computer Electronic GmbH kann die Belieferung auch von Zahlung Zug-um Zug (z.B. Nachnahme) oder von Vorauszahlung abhängig machen. Im Falle der Vorauskasse ist die Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Zugang der Bestellbestätigung zu leisten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zahlungseingangs bei uns.
(6) Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Käufer in Verzug.
(7) Dem Käufer stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nicht zu, es sei denn der Anspruch des Kunden ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
(8) Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar, dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird (z.B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und – gegebenenfalls nach Fristsetzung – zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB). Bei Verträgen über die Herstellung unvertretbarer Sachen (Einzelanfertigungen), können wir den Rücktritt sofort erklären.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
(2) Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, sind wir berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten und die Ware auf Grund des Eigentumsvorbehalts und des Rücktritts herauszuverlangen. Zahlt der Käufer den fälligen Kaufpreis nicht, dürfen wir diese Rechte nur geltend machen, wenn wir dem Käufer zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.
§ 7 Ansprüche des Käufers bei Mängeln
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
Für Neuware beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate, für gebrauchte Ware 12 Monate.
(2) Keine Gewährleistung besteht für Schäden, die entstanden sind aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. Instandsetzung durch den Käufer oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, ungeeignete Betriebsmittel, Nichtbeachtung der Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie unsachgemäßen Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte.
(3) Treten während der Gewährleistungsfrist Mängel auf, die vom Kunden gerügt werden, bitten wir vor einer Rücksendung von Waren unsere Online RMA auszufüllen. Dies hilft uns, Ihre Retoure schnellstmöglich zu bearbeiten. Bitte schicken Sie die Ware in der Originalverpackung zurück. Bestehende Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben hiervon unberührt.
§ 8 keine Haftung für Datenverlust
Der Kunde ist verpflichtet, vor Rücksendung die auf der Ware befindlichen Daten zu sichern. Wir haften nicht für den Datenverlust auf Geräten, die an uns geschickt werden.
§ 9 Sonstige Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung für die Erreichung des Vertragszieles notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn es handelt sich um Schadenersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen des Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
§10 Datenschutz
MK Computer Electronic GmbH beachtet die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes und ggf. weitere anwendbarer Datenschutzbestimmungen. Wir verwenden Ihre Bestandsdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung / zur Durchführung des Vertrages. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus-Adresse und E-Mail-Adresse nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Sie können der Nutzung oder Übermittlung von Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Im Übrigen verweisen für auf unsere Datenschutzerklärung.
§ 11 Entsorgung von alten Batterien und Elektroschrott
Seit dem 24.03.2006 gilt das neue Batteriegesetz: Verbraucher können und sollen ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abgeben. Die Entsorgung im Hausmüll ist verboten.
Entsprechend der gesetzlichen Vorgabe können Sie ihre verbrauchten Batterien / Akkus bei uns abgeben. Die Rücksendung richten Sie an:
M.K. Electronic GmbH
Heilbronner Str. 11
D- 73037 Göppingen
Tel.: 07161 - 6066-0
Fax: 07161 - 6066-170
§ 12 Rechtswahl und Schlussbestimmungen
(1)Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller internationalen und supranationalen (Vertrags-) Rechtsordnungen, insbesondere des UN-Kaufrechts.
(2) Ist eine der vorstehenden Regelung ganz oder teilweise unwirksam, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Klauseln oder Klauselteile nicht berührt.
(3) „Vertragssprache ist deutsch“